Anleitung: C32 AMG SLK32 AMG Luftspaltmaß Riemenscheibe und Magnetkupplung einstellen

C32 AMG Luftspaltmaß Riemenscheibe Magnetkupplung - Fühlerlehre

Einleitung In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man das Luftspaltmaß zwischen Riemenscheibe und Magnetkupplung des Kompressors an einem C32 AMG einstellt. Ein korrektes Luftspaltmaß zwischen Riemenscheibe und Magnetkupplung ist wichtig, um ein korrektes und ruckfreies Einkuppeln des Kompressors zu gewährleisten. Ein nicht richtig eingestelltes Luftspaltmaß kann zum Durchrutschen oder Rucken während des Einkuppelns des Kompressors führen. Einstellen des Luftspaltmaßes …

Weiterlesen …

Anleitung: W203 M112 Dichtungen am Ölkühler wechseln

Im ausgebautem Zustand können sämtliche Dichtungen gewechselt werden. Es sollten zudem alle Dichtflächen gründlich gereinigt werden, um eine 100%ige Dichtigkeit zu gewährleisten.

Einleitung In dieser Anleitung wird beschrieben, wann und wie man die Dichtungen am Ölkühler eines M112-Motors wechselt. Ein undichter Ölkühler bzw. ein undichtes Ölfiltergehäuse ist am M112-Motor keine Seltenheit. Der Wechsel ist nicht sonderlich schwer, jedoch wird eine “Spezial-“Nuss(46er) benötigt. Schwierigkeitsgrad Niedrig Zeitaufwand 1 bis 2 Stunden Teileliste A 112 184 0061 A 112 184 0261 A …

Weiterlesen …

M3D Micro zerlegen – Aufbau, Funktionsweise und Diagnose

M3D Micro

Einleitung In diesem Artikel wird der Aufbau eines M3D Micro 3D Druckers beschrieben. Für diesen Artikel wurde der M3D Micro 3D Drucker vollständig in seine Einzelteile zerlegt. Der 3 Drucker ist für 299$ (Stand: 30.03.2017) erhältlich. Der kleine 3D Drucker eignet sich hervorragend für den Einsatz auf dem Schreibtisch. Durch seine geringe Größe, werden keine Nema17 Schritt-Motoren …

Weiterlesen …

Anleitung: 722.6 Automatikgetriebe Schaltschieberkasten zerlegen und reinigen

722.6 Automatikgetriebe Schaltschieberkasten - obere Einheit gereinigt

Einleitung In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man einen Schaltschieberkasten beziehungsweise den Ventilkörper aus einem 722.6 Automatikgetriebe zerlegt, reinigt und wieder zusammen baut. Ein Schaltschieberkasten ist quasi der Dolmetscher zwischen Getriebesteuergerät und Getriebe, denn er wandelt die elektrischen Signale in hydraulische Bewegungen um. Das Getriebesteuergerät möchte beispielsweise den zweiten Gang einlegen, hierfür betätigt es die entsprechenden Magnetventile, wodurch …

Weiterlesen …

Anleitung: Mercedes 722.6 Automatikgetriebe Getriebestecker wechseln

W203 Automatikgetriebe Getriebestecker

Einleitung In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man den Getriebestecker an einem 722.6 Automatikgetriebe wechselt. Häufigste Ursache für den Wechsel des Getriebesteckers ist Undichtigkeit. Durch diese Undichtigkeit kann das Automatikgetriebe-Öl durch den Kabelstrang bis ins Getriebesteuergerät (EGS) wandern und dort Schaden anrichten. Der Getriebestecker kostet beim Mercedes-Teilehändler 9€ (Stand 02/2017) und hat die Teilenummer: A203 …

Weiterlesen …

Anleitung: W203 Automatikgetriebe Getriebesteuergerät wechseln

Dieses Steuergerät war ursprünglich in einem W203 C32 AMG verbaut.

Einleitung Das Getriebesteuergerät im W203 für das Automatikgetriebe 722.6 befindet sich im Fußraum des Beifahrers. Der häufigste Defekt dieser Steuergeräte geht von einem undichten Getriebestecker am Automatikgetriebe aus. Sofern dieser Stecker undicht wird, wandert das Getriebeöl durch Kapillarwirkung bis in das Steuergerät und zerstört dieses. Getriebesteuergerät wechseln Getriebesteuergerät ausbauen Der Aufwand für den Wechsel des Getriebesteuergeräts …

Weiterlesen …

Anleitung: Mercedes 722.6 Automatikgetriebe Schaltschieberkasten wechseln

W203-Automatikgetriebe-Steuereinheit

Einleitung Das Automatikgetriebe 722.6 ist ein 5-Gang Automatikgetriebe von Mercedes, welches unter anderem im W203 verbaut wurde. Wenn das Automatikgetriebe anfängt zu rucken, ist guter Rat teuer. In dieser Anleitung werden die Symptome eines defekten Schaltschieberkastens erläutert und wie man die gesamte Einheit wechselt. Auf der Seite von Sonnax findet man eine PDF-Datei, die den …

Weiterlesen …

Reparaturhistorie: Mercedes CL203 C200 Kompressor M271

C200 Kompressor Sportcoupe

Einleitung Eine Gesamtübersicht der Kosten für einen CL203 C200 Kompressor Sportcoupe innerhalb von 3 Jahren. Technische Daten   Modell C200 Kompressor Sportcoupe Indianapolis Baujahr 04/2004 Motor M271 1,8 Liter 163PS (auf 200+PS optimiert) Getriebe 6-Gang manuell Zustand beim Kauf gepflegt Laufleistung bei Kauf 132.000KM Laufleistung bei Verkauf 196.000KM Zustand beim Verkauf Sehr sehr gepflegt Reparaturhistorie …

Weiterlesen …

Anleitung: W203 Rost entfernen und neu lackieren

Fertan Rostumwandler

Einleitung In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit einfachen Mitteln am W203 Rost entfernen kann. Das Thema Rost ist bei Mercedes-Modellen vor dem Baujahr 2004 leider ein leidiges Thema. Die Modelle (W203, W202, W208, W210, R170, W163) vor dem Baujahr 2004 sind leider sehr oft mit Rost überseht. Hauptsächlich betroffen sind Kotflügel, Radläufe, Kofferraumdeckel oder …

Weiterlesen …

Anleitung: W203 W209 W211 Sitzbelegungsmatte wechseln

Hier sieht man die Sitzbelegungsmatter unter dem Sitzbezug und der darin befindlichen Sitzheizung.

Einleitung SRS-Fehler und eine kaputte Sitzbelegungsmatte sind im W203 keine Seltenheit. Deshalb werde ich euch in diesem Beitrag zeigen, wie ihr die Sitzfläche vom Beifahrersitz ausbaut und den Stoff- bzw. Lederbezug abzieht. In der Anleitung Anleitung: W203 Sitzheizung reparieren wurde bereits beschrieben, wie man den Sitz aus einem W203 ausbaut und zerlegt. Diese Anleitung sollte man zunächst …

Weiterlesen …