Tutorial 3D Drucker Teil 7: Firmware aufspielen und Motoren kalibrieren

Tutorial 3D Drucker Teil 7: Firmware aufspielen und Motoren kalibrieren Der Pade image 10

Im siebten und vermutlich letztem Tutorial zum Bau eures eigenen 3D Druckers werde ich euch erklären, wie ihr die Firmware auf euer Atmega2560 spielt, die Motoren kalibriert, Slic3r einstellt und euren ersten Druckversuch startet. Leider ist das Tutorial ein bisschen zu lang geworden, aber ich konnte es nicht weiter aufsplitten, ich wünsche euch trotzdem viel Spaß …

Weiterlesen …

Tutorial 3D Drucker Teil 6: Elektronik und Verkabelung

Tutorial 3D Drucker Teil 6: Elektronik und Verkabelung Der Pade image 12

Im sechsten Teil des Tutorials zum Bau eures eigenen 3D Druckers aus altem Pc Material erkläre ich euch, wie ihr die komplette Elektronik verkabelt. Netzteil Das Netzteil stammt aus einem alten Rechner und reicht vollkommen aus. Wir brauchen für den Betrieb unseres 3D Druckers 2-3 Plusleitungen. Die gelben und dicken Kabel sind 12Volt Stromführend(Plus) und …

Weiterlesen …

Tutorial 3D Drucker Teil 5: Hotend anbringen

Tutorial 3D Drucker Teil 5: Hotend anbringen Der Pade image 1

Im fünften Teil des Tutorials zum Bau eures eigenen 3D Druckers befestigen wir das fertig zusammen gebaute Hotend mit samt Lüfter an der Z-Achse. Was wir benötigen SainSmart Assembled J-head Hotend Nozzle for 3D Printer Printing Filament Reprap MakerBot Kossel Delta, 1.75 Nozzle Fitting, 0.4mm Lüfter für Hotend Kabelbinder Sekundenkleber Winkel (4er Pack im Baumarkt …

Weiterlesen …

Tutorial 3D Drucker Teil 4: Extruder bauen

Tutorial 3D Drucker Teil 4: Extruder bauen Der Pade image 1

Der Extruder ist dafür verantwortlich, das Filament zum Hotend zu befördern, je nach Größe der Düse sind hier “enorme” Kräfte vorhanden. Deshalb müssen wir zu einem starken Schrittmotor greifen, da die Schrittmotoren aus den Laufwerken nicht das nötige Drehmoment aufweisen. Der Extruder wurde noch etliche Male überarbeitet, weswegen sich die einzelnen Bilder aus den Bauschritten …

Weiterlesen …

Anleitung: W203 Kombiinstrument/Tacho auf weiße LED Beleuchtung umbauen Teil 1

Anleitung: W203 Kombiinstrument/Tacho auf weiße LED Beleuchtung umbauen Teil 1 Der Pade image 2

Der Plan war eigentlich ganz leicht: Ich kauf günstig ein gebrauchtes Kombiinstrument, löte alle LEDs/SMDs um und baue die Leiterfolie in mein Kombiinstrument um. So erspare ich mir lästiges kodieren und umgehe das Risiko meine Leiterfolie zu beschädigen. Leider ist dies nicht möglich, da die Leiterfolie für die Beleuchtung mit der Hauptplatine verlötet ist und …

Weiterlesen …

Anleitung: W203 Klimabedienteil von analog auf digital umbauen

Anleitung: W203 Klimabedienteil von analog auf digital umbauen Der Pade image 4

Der Ausbau des Klimabedienteils ist eigentlich ein Kinderspiel, wenn man es schon öfters gemacht hat. Zu allererst müsst ihr der Anleitung W203 Radio ausbauen folgen. Danach gilt es nur noch das Klimabedienteil von der Blende zu lösen und zu wechseln. Das digitale Klimabedienteil sollte in den meisten Fällen Plug&Play passen. Eventuell solltet ihr vor dem Umbau …

Weiterlesen …

Tutorial 3D Drucker Teil 2: Motoren verkabeln

Dies ist der zweite Teil der Anleitung zum Thema “Wie baue ich einen 3D Drucker aus recyceltem Material”. Am Ende dieses Artikels findet ihr eine Liste mit den restlichen Teilen der gesamten Anleitung. An dieser Stelle möchte ich noch einmal auf den Ausgangsartikel verweisen: Low Budget 3D Drucker selbst bauen für 66€ Nachdem ihr nun die Motoren …

Weiterlesen …

Tutorial 3D Drucker Teil 1: XYZ-Achsen und Gerüst bauen

Tutorial 3D Drucker Teil 1: XYZ-Achsen und Gerüst bauen Der Pade image 1

Dies ist der erste Teil der Anleitung zum Thema “Wie baue ich einen 3D Drucker aus recyceltem Material”. Am Ende dieses Artikels findet ihr eine Liste mit den restlichen Teilen der gesamten Anleitung. An dieser Stelle möchte ich noch einmal auf den Ausgangsartikel verweisen: Low Budget 3D Drucker selbst bauen für 66€ Die drei Achsen …

Weiterlesen …